Suche
Bodenarten in Lavaux
Das hügelige und terrassenförmige Gelände von Lavaux (UNESCO-Welterbe) ist ein wahres Patchwork verschiedener Böden, die mal lehmig, mal kalkhaltig und mal steinig sind. Winzer können sich hier regelrecht austoben, da jeder Boden für sich das Aroma der Früchte beeinfluβt, die hier wachsen.
Die deutlichsten Beispiele hierfür sind die einzigartigen Weinbaugebiete der Grands-Cru-Weine „Calamin AOC“ und „Dézaley AOC“. Der „Calamin AOC“ hat seinen Ursprung im Mittelalter, als ein Erdrutsch dazu führte, dass der Boden kalk- und lehmhaltiger wurde und somit dem Wein seine originelle mineralische Würze verleiht. Der „Dézaley Grand Cru AOC“ trägt noch die Kennzeichen vom Rückzug des Rhonegletschers. Sein Anbaugebiet ist komplexer und wird vor allem von Felsen und Steinmauern geprägt, die das stark abfallende Gebiet vor Erdrutschen schützen.
Der Ursprung von Lavaux läβt sich in drei Etappen zusammenfassen: der Ablagerung von sedimentären Molasseschichten, der Entstehung der Alpen und dem Rückzug des Rhonegletschers, durch den vor über 20000 Jahren das Genfersee-Becken entstanden ist.
Inspiration